Alle Episoden

Wie politische Kommunikation heute funktioniert - mit Marc Speicher (#19)

Wie politische Kommunikation heute funktioniert - mit Marc Speicher (#19)

27m 55s

Er ist im Bundesvorstand der CDU Deutschlands, Abgeordneter im Landtag des Saarlandes und kandidiert als Oberbürgermeister in seiner Heimatstadt Saarlouis. In dieser Episode des KommunikationsPuls gibt uns Marc Speicher einen Einblick, wie politische Kommunikation heutzutage funktioniert. Braucht es noch die Plakate an den Straßenlaternen? Wie viel läuft digital? Wie wichtig ist es, persönlich mit Menschen ins Gespräch zu kommen? Und muss ich als Politiker jedes Ereignis kommunizieren, nur um wahrgenommen zu werden? Ein Gespräch über den Kompromiss als Schimpfwort, Journalisten als Fachpublikum, das Unwohlsein von Bürgern – und was es bedeutet, „Mut zur Mitte“ zu haben.

Geld verdienen mit Social Media – Wie Influencer arbeiten - mit Jasmin Lehmann (#18)

Geld verdienen mit Social Media – Wie Influencer arbeiten - mit Jasmin Lehmann (#18)

40m 10s

In dieser Folge KommunikationsPuls rede ich mit Jasmin Lehmann. Manche von Euch kennen Jasmin wohl unter @prinzessin_jasmin auf Instagram. Dort versorgt sie ihre 181.000 Follower täglich mit Content rund um Ernährung und Fitness – seit 2019 hauptberuflich. Wir sprechen darüber, wie Influencer ihr Geld verdienen und wie der Alltag als Creator aussieht. Höre rein!

Wie das FBI Geiselnahmen verhandelt - mit Matthias Bullmahn (#17)

Wie das FBI Geiselnahmen verhandelt - mit Matthias Bullmahn (#17)

33m 11s

In dieser Episode von KommunikationsPuls tauche ich in ein faszinierendes Gespräch mit Matthias Bullmahn ein. Als einer von nur 61 Deutschen, die bei Gary Noesner, dem renommierten Chefverhandler des FBI, ausgebildet wurden, bringt er einzigartige Einblicke mit. Möchtest Du erfahren, welche Kompetenzen ein erfolgreicher Verhandlungsführer benötigt? Dann solltest Du diese Episode von KommunikationsPuls anhören.

Die Stimme des Stadions: Wie Kommunikation in einem Fußballstadion funktioniert - mit Christoph Tautz (#16)

Die Stimme des Stadions: Wie Kommunikation in einem Fußballstadion funktioniert - mit Christoph Tautz (#16)

36m 30s

In dieser Folge von KommunikationsPuls spreche ich mit dem Stadionsprecher des 1. FC Saarbrücken, Christoph Tautz. Tautzi ist die Stimme des Stadions und gibt spannende Einblicke in die Arbeit eines Stadionsprechers. Wie er sich auf ein Risikospiel vorbereitet und warum er in der 96. Minute gegen Bayern München leicht aggressiv wurde, hörst Du in dieser Folge von KommunikationsPuls.

Interne Kommunikation : Wie Unternehmen Akzeptanz schaffen - mit Prof. Dr. Felix Krebber (#15)

Interne Kommunikation : Wie Unternehmen Akzeptanz schaffen - mit Prof. Dr. Felix Krebber (#15)

37m 42s

In dieser Sonderausgabe über die Interne Kommunikation ist Professor Dr. Felix Krebber von der Business School der Hochschule Pforzheim zu Gast. Wir sprechen darüber, wie Unternehmen durch maßgeschneiderte Kommunikationsstrategien die Akzeptanz für ihre Projekte steigern können. Wenn Du wissen willst, wie wichtig ist eine frühzeitige Beteiligung ist und wie die Interne Kommunikation eine positive Unternehmenskultur fördert, dann höre jetzt rein!

Gesichter lesen – Kommunikation mal anders - mit Andreas Johann (#14)

Gesichter lesen – Kommunikation mal anders - mit Andreas Johann (#14)

37m 14s

Kennen Sie das? Sie sehen jemanden, blicken ihm in die Augen – und wissen sofort um seinen Zustand? Es gibt jemanden, der das professionalisiert hat und hauptberuflich macht. Andreas Johann ist Gründer der IQ Face Academy in Bexbach. Ich hatte das Vergnügen, ihn für meinen Podcast KommunikationsPuls zu interviewen. Er beschreibt, dass er alleine 276 Vokabeln gelernt hat, die sich nur auf das Gesicht beziehen. Anhand von 276 Merkmalen kann er im Gesicht ablesen, wie ein Mensch tickt. Auch mich hat er gemustert – und nennt es „Berufskrankheit“.

Was hat das mit Kommunikation zu tun? Kommunikation funktioniert verbal, paraverbal und...

Wie ein Investigativ-Journalist die Kommunikation von Unternehmen sieht - mit Tobias Fuchs (#13)

Wie ein Investigativ-Journalist die Kommunikation von Unternehmen sieht - mit Tobias Fuchs (#13)

34m 7s

Business Insider ist ein digitales Wirtschaftsmagazin. Die Marke kommt aus den USA, der Axel Springer-Verlag hat quasi den deutschen Ableger gekauft – und beschäftigt in Berlin Journalisten, die Wirtschaft und Gesellschaft zusammenbringen. Im Team „Impact“, also in einem speziellen Recherche-Team für besondere Themen ist Tobias Fuchs beschäftigt. Als Investigativ-Journalist ist er tagtäglich mit Unternehmen in Kontakt.
Er sagt: „Der größte Fehler von Unternehmen ist es, nicht mit Journalisten zu sprechen.“ Meistens nämlich kommt er selbst in besonderen Momenten zu den Unternehmen – bei Enthüllungen und kuriosen Rechercheergebnissen. In der Regel sind Unternehmen nicht darauf vorbereitet – und sagen lieber nix....

Überlistet? Wie ein Politiker seinen Doktortitel verliert - mit Jorgo Chatzimarkakis (#12)

Überlistet? Wie ein Politiker seinen Doktortitel verliert - mit Jorgo Chatzimarkakis (#12)

35m 36s

Er ist ein streitbarer Zeitgenosse. Schon immer. Das war er schon in der FDP und ist es auch jetzt in der ÖDP. Er hat im Zuge einer miesen Kampagne seinen Doktortitel verloren - unmittelbar nach Theodor Freiherr zu Guttenberg und Silvana Koch-Mehrin. Heute ist Jorgo Chatzimarkakis CEO des europäischen Wasserstoffverbands in Brüssel. In dieser Episode von KommunikationsPuls spricht Jorgo neben dem Verlust seines Doktortitels über die politischen Missstände in Deutschland. Ein Grund für den Niedergang Deutschlands seien die elenden ethischen Debatten hierzulande. Viel zu oft stehe nicht mehr das Sachliche, also das Relevante im Vordergrund.

Wie Jorgo Chatzmarkakis die politische...

Wie Er Sie im Bett glücklich macht: Kommunikation einer Familie auf Weltreise - mit Katrin und Stefan Leichsenring (#11)

Wie Er Sie im Bett glücklich macht: Kommunikation einer Familie auf Weltreise - mit Katrin und Stefan Leichsenring (#11)

35m 36s

In dieser Episode von KommunikationsPuls spricht Dr. Thorsten Klein mit Katrin und Stefan Leichsenring – besser bekannt unter @familieaufweltreise. Sie reisen seit sieben Jahren mit ihren Kindern um die Welt. Wie die Familie die Weltreise über Social Media finanziert, was Remote-Arbeiten für sie bedeutet - und wie sie als Familienunternehmer miteinander kommunizieren, das erfahrt Ihr in dieser Folge.

Die Führungskräfte der Neuzeit sind Coaches - mit Marc Chapoutier (#10)

Die Führungskräfte der Neuzeit sind Coaches - mit Marc Chapoutier (#10)

24m 39s

Marc Chapoutier, ein erfahrener Coach für Führungskräfte, teilt in dieser Folge Kommunikationspuls seine Erkenntnisse und gibt wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Führung in der heutigen Zeit. Erfahre, warum viele Führungskräfte Schwierigkeiten im Umgang mit Emotionen haben und warum Führungskräfte heute eher Coaches sind.