Wie politische Kommunikation heute funktioniert - mit Marc Speicher (#19)
Er ist im Bundesvorstand der CDU Deutschlands, Abgeordneter im Landtag des Saarlandes und kandidiert als Oberbürgermeister in seiner Heimatstadt Saarlouis. In dieser Episode des KommunikationsPuls gibt uns Marc Speicher einen Einblick, wie politische Kommunikation heutzutage funktioniert. Braucht es noch die Plakate an den Straßenlaternen? Wie viel läuft digital? Wie wichtig ist es, persönlich mit Menschen ins Gespräch zu kommen? Und muss ich als Politiker jedes Ereignis kommunizieren, nur um wahrgenommen zu werden? Ein Gespräch über den Kompromiss als Schimpfwort, Journalisten als Fachpublikum, das Unwohlsein von Bürgern – und was es bedeutet, „Mut zur Mitte“ zu haben.