Alle Episoden

Leadership im Wandel - mein Erfolgsfaktor für Führungskräfte (#52)

Leadership im Wandel - mein Erfolgsfaktor für Führungskräfte (#52)

23m 43s

Mein Doktorvater hatte mich auf die Idee gebracht. Das ist zwar schon fast zehn Jahre her, aber der Ansatz ist aktueller als je zuvor. Es geht um die Resonanz-Theorie von Hartmut Rosa, einem der bedeutendsten Soziologen Deutschlands. Demnach braucht jeder Mensch eine Resonanz. Es ist urmenschlich. Warum wir uns damit befassen: Resonanz ist ein Schlüssel, wenn es um Führung geht. Diesen Schlüssel braucht es, um zum Schlüsselfaktor zu gelangen. Denn um genau den geht’s in dieser Episode.

Ich befasse mich mit meinem persönlichen Schlüsselfaktor für ein Leadership im Wandel. Worauf haben Führungskräfte und Entscheider heutzutage zu achten? Worauf sollen sie...

New Waves Saar 3.0: Was die Speaker und Teilnehmer sagen (#51)

New Waves Saar 3.0: Was die Speaker und Teilnehmer sagen (#51)

23m 59s

Was haben ein Bauunternehmer, ein Weltmeister-Boxer, ein Exit-Millionär und ein FBI-Verhandler gemeinsam?
Sie alle waren an Bord der Frohsina – beim Kongress New Waves Saar – und zeigen: Führung beginnt beim Menschen. Nicht beim Management.

In dieser Episode von „Kommunikation MACHT Einfluss“ nehme ich, Dr. Thorsten Klein, Euch mit an Deck.
Ihr hört die stärksten Impulse von:

David Zimmer: Warum Innovation Freiheit braucht – und keine heiße Luft.

Matthias Bullmahn: Was FBI-Strategien mit Führung zu tun haben.

Philipp Gross: Wieso man aus einem Rechthaber keinen Leitwolf macht.

Jürgen Doberstein: Wie man im Ring lernt, Verantwortung zu übernehmen.

Und Ihr hört:...

Würdest Du Dich selbst wählen – oder was Führung wirklich braucht (#50)

Würdest Du Dich selbst wählen – oder was Führung wirklich braucht (#50)

14m 7s

Viele Menschen in Führungspositionen würden in der Politik keine Woche überleben. Denn dort zählt täglich: Haltung, Klarheit, Wirkung. Wer nicht liefert, wird ersetzt. In der Wirtschaft hingegen kann man sich oft hinter Strukturen und Titeln verstecken.
Doch Führung ist kein Titel. Führung ist ein Mandat. Und sie beginnt bei Dir selbst.
Wer bist Du, wenn niemand hinsieht? Würdest Du Dich selbst wählen – als Chef, als Mensch, als Vorbild?
In dieser Folge spreche ich darüber, warum genau diese Fragen im Zentrum meiner Masterclasses stehen und wie sie Menschen verändern, die bereit sind, ehrlich hinzuschauen.
Neugierig geworden?
Hier geht’s zur Masterclass:...

Die Kunst zu treffen, ohne getroffen zu werden – mit Jürgen Doberstein (#49)

Die Kunst zu treffen, ohne getroffen zu werden – mit Jürgen Doberstein (#49)

45m 42s

Auf Knopfdruck. Zack. Binnen weniger Sekunden darf der Boxer hochfahren. Der Gong ertönt - und die Agressivität steigt. Von Null auf Hundert.

Und jetzt gehts um alles. Jeder Schlag könnte Dein K.O. sein. Du brauchst eine unfassbare Fokussierung. Boxen ist die Kontrolle von Körper und Geist.

Was wir als Führungskräfte von dieser Sportart lernen können? Das erzählt uns der prominenteste Boxer unserer Region: Jürgen Doberstein, der gerade seinen Weltmeister-Titel verteidigt hat.

Für Jürgen Doberstein ist Boxen die Kunst zu treffen, ohne getroffen zu werden. Er hat mir in 40 kurzweiligen Minuten Rede und Antwort gestanden - Höre jetzt rein!

Du...

Warum Hierarchien Fehler befördern: Wie Philipp Gross führt. (#48)

Warum Hierarchien Fehler befördern: Wie Philipp Gross führt. (#48)

38m 52s

Wenn Du auch nur einen kleinen Teil von 3.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter führen darfst, dann kannst Du in dieser Folge von einem der Besten lernen.
Philipp Gross ist geschäftsführender Gesellschafter von Peter Gross Bau im saarländischen St. Ingbert. Man könnte meinen, bei dieser Zahl an Beschäftigten strebt er in Richtung Konzern. Mitnichten. Das Gegenteil ist der Fall, obwohl er weiter wächst.
Jeden Tag hat er mit dem Thema Führung in unterschiedlichen Lebenslagen zu tun: auf der Baustelle herrscht ein anderer Ton als in der Buchhaltung. Wie er damit umgeht, das hörst Du in dieser Folge Kommunikation MACHT Einfluss.

Jetzt auch...

Merz und die Gewissensfrage –  mit Roland Theis (#47)

Merz und die Gewissensfrage – mit Roland Theis (#47)

36m 28s

Sie sind Vertreter des ganzen Volkes, nicht nur Ihrer Wähler oder Partei. Sie sind laut Artikel 38 unseres Grundgesetzes „an Aufträge und Weisungen nicht gebunden und nur ihrem Gewissen unterworfen“.

Ich frage mich: Welches Gewissen haben Sie?

Gehts um Ihre Ideologie, den designierten Kanzler in einer der größten Krisen Deutschlands durchfallen zu lassen?

Sind es eigene Interessen, weil Ihnen eine andere Fraktion etwas versprochen hat?

Welches Gewissen tragen Sie mit sich rum, dieses Land nahe einer Staatskrise zu führen?

Anders formuliert: Sind Sie (w)irre?

Antworten dazu gibt Roland Theis. Der Saarländer ist seit dieser Legislatur Mitglied des deutschen Bundestags. Er...

Alle im Homeoffice: Remote führen – mit Phil Böhm (#46)

Alle im Homeoffice: Remote führen – mit Phil Böhm (#46)

37m 27s

Jetzt wird es spannend. Es folgt die Geschichte eines Hidden Champions, der gerade europaweit durch die Decke geht. Edubily ist ein Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln aus dem 400-Einwohner-Dorf Ihn im Saarland. Am Anfang vor gut elf Jahren war edubily ein Blog zur Biochemie des Lebens. Wie funktioniert der menschliche Körper? Daraus wurden Produkte. Heut ist das Sortiment 100+ stark. Der Umsatz liegt bei achtstellig. Verantwortlich dafür sind 26 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Gründer und Geschäftsführer Philipp Böhm führt das Team ausschließlich Remote. Er stellt Personal ein, ohne es vorher persönlich gesehen zu haben. Nur einmal im Jahr treffen sie sich zum Team-Event....

Zwist, Streit und Lösung – So gehen Führungskräfte souverän mit Konflikten um (#45)

Zwist, Streit und Lösung – So gehen Führungskräfte souverän mit Konflikten um (#45)

22m 41s

Wie schlage ich die Brücke von einem geklauten Netzwerkkabel zu apokalyptischen Reitern?
Ganz einfach mit dem Thema "Konflikte am Arbeitsplatz".
Denn: die apokalyptischen Reiter sind die vier von John Gottman identifizierten destruktiven Kommunikationsmuster, durch die Konflikte befeuert werden.
Wie diese Verhaltensweisen aufgebrochen werden können, erfahrt ihr in meiner neuen Podcastfolge.

Jetzt auch als Videopodcast auf YouTube. Schaut rein: http://www.youtube.com/@Thorsten_Klein

Besuche uns auch auf Social Media – dort versorgen wir Dich mit aktuellen Themen und Trends aus der Welt der Kommunikation.

LinkedIn
https://www.linkedin.com/in/dr-thorsten-klein-295655202/

Instagram
https://www.instagram.com/dr_thorsten_klein/

Blog
https://trico.media/blog/

Wer Gespräche nicht führt, zahlt: Über schwierige Gespräche mit Mitarbeitern (#44)

Wer Gespräche nicht führt, zahlt: Über schwierige Gespräche mit Mitarbeitern (#44)

26m 7s

Kritische Gespräche mit Mitarbeitern führen – wie geht das richtig? In dieser Episode teile ich die Ergebnisse meines zweiten Roundtables in der WineFactory Saarbrücken. 8 Führungskräfte, 3 Thesen, 2 Stunden. Was dabei rausgekommen ist? Neue Impulse und praktische Erkenntnisse, die es direkt umzusetzen gilt.
Höre rein!

Wir sind jetzt auch auf YouTube als Video-Podcast zu sehen: http://www.youtube.com/@Thorsten_Klein

Besuche uns auch auf Social Media – dort versorgen wir Dich mit aktuellen Themen und Trends aus der Welt der Kommunikation.

LinkedIn
https://www.linkedin.com/in/dr-thorsten-klein-295655202/

Instagram
https://www.instagram.com/dr_thorsten_klein/

Blog
https://trico.media/blog/

Über die Psychologie beim Verkaufen – mit Matthias Bullmahn (#43)

Über die Psychologie beim Verkaufen – mit Matthias Bullmahn (#43)

43m 12s

In dieser Podcastfolge habe ich einen Experten auf dem Gebiet der Verkaufspsychologie eingeladen: Matthias Bullmahn verrät, warum "verkaufen" so negativ assoziiert wird und warum wir das schleunigst ändern sollten. Was Hormone und das FBI damit zu tun haben? Finde es heraus.

Wir sind jetzt auch auf YouTube als Video-Podcast zu sehen: http://www.youtube.com/@Thorsten_Klein

Besuche uns auch auf Social Media – dort versorgen wir Dich mit aktuellen Themen und Trends aus der Welt der Kommunikation.

LinkedIn
https://www.linkedin.com/in/dr-thorsten-klein-295655202/

Instagram
https://www.instagram.com/dr_thorsten_klein/

Blog
https://trico.media/blog/