Alle Episoden

CEO-Kommunikation bei der Deutschen Telekom: Wie ich als Chef wirke - mit Philipp Schindera (#25)

CEO-Kommunikation bei der Deutschen Telekom: Wie ich als Chef wirke - mit Philipp Schindera (#25)

37m 12s

Er gehört zu den dienstältesten Leiter der Unternehmenskommunikation unter den DAX-Unternehmen. Man könnte auch sagen: Philipp Schindera ist ein Kind der Deutschen Telekom, weil bereits seit 1996 im Konzern. Er hat einen unglaublichen Erfahrungsschatz, ist ein Profi unter den Kommunikatoren Deutschlands. In dieser Episode spricht er darüber, wie wichtig ein Vorstand oder CEO für ein Unternehmen und dessen Außendarstellung ist. Welche Bedeutung Strategie, Vision und Mission haben. Warum es Werte braucht. Welche Rolle der Chef für das Image hat. Und zum Abschluss gibt er wertvolle Tipps für die CEO-Kommunikation. Wer ein Unternehmen anführt, sollte diese Episode nicht verpassen. Personal Branding...

Wenn Saarbrücken 💙🖤  den FC Bayern besiegt - mit meinem Sohn Jannis (#24)

Wenn Saarbrücken 💙🖤 den FC Bayern besiegt - mit meinem Sohn Jannis (#24)

32m 46s

100 Seiten in 26 Tagen – das geht nur mit einem klaren Fokus, einem zielgerichteten Plan und einem wunderbaren Team. Wie aus einer Emotion ein konkretes Produkt wird – das zeigt das Beispiel von „Mehr als ein Spiel“ – das Magazin zur historisch einzigartigen Reise des 1. FC Saarbrücken im DFB-Pokal. Dr. Thorsten Klein hat gemeinsam mit seinem Sohn Jannis Liam Hoffmann (Jahrgang 2013) Geschichte geschrieben. Das Magazin hält fest, was den Spielern des Fußball-Drittligisten gelungen ist – und wie sie international für Schlagzeilen gesorgt haben. In der Nacht nach dem 2:1 Sieg gegen den allergrößten FC Bayern haben die...

New Waves Saar: Was die Teilnehmer sagen (#23)

New Waves Saar: Was die Teilnehmer sagen (#23)

3m 58s

Erst was für den Kopf, dann was für den Geist. Oder den Körper?

Nun ja, jedenfalls macht es für mich die Mischung aus. Ich bringe gerne Menschen zusammen. Damit sie verstehen, dass wir alle die gleichen Problemchen haben: Wir sind nicht allein!

Deshalb mag ich es, wenn wir erst tiefgründig inhaltlich arbeiten und danach bei einem Kaltgetränk unserer Wahl einfach drauf los plaudern können. Über das Gehörte uns austauschen. Impulsen freien Lauf lassen. Gesagtes setzen lassen.

Ich bin beeindruckt, wie bei New Waves Saar - der Kongress für Personal, Netzwerk und Kommunikation erst 40 Führungskräfte sich gegenseitig besser gemacht und...

Baue Deinen Einfluss aus: Wie ich als Führungskraft noch stärker werde (#22)

Baue Deinen Einfluss aus: Wie ich als Führungskraft noch stärker werde (#22)

24m 53s

Fühlst Du Dich als Selbstständiger, Unternehmer oder Führungskraft überfordert? Hast Du so Deine Probleme zu verstehen, was auf der Welt hier gerade passiert? Oder sogar Angst, dass durch politische Entscheidungen Dein Geschäftsmodell nicht mehr funktioniert? Und dass Dein Unternehmen gefühlt keine Lobby hat?

Ich bin überzeugt: Wir werden die Herausforderungen nur gemeinsam schaffen. Wir brauchen wieder mehr Verständnis für den anderen. Wir dürfen Brücken bauen zwischen Menschen, die sich nicht mehr verstehen. Zwischen Unternehmen, die gemeinsam stärker werden. Zwischen Branchen, die sich fremd (geworden) sind.

Ich will meinen Teil dazu beitragen. Ich will meine Erfahrungen aus unterschiedlichen Stationen und Lebensabschnitten...

Personal Branding: Was wir von den USA lernen können - mit Prof. Dr. Thilo Kunkel (#21)

Personal Branding: Was wir von den USA lernen können - mit Prof. Dr. Thilo Kunkel (#21)

51m 28s

In der heutigen Zeit ist Personal Branding nicht mehr nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Es ermöglicht nicht nur Sportlern und Prominenten, sondern auch Geschäftsführern, Führungskräften und Unternehmern, ihre persönliche Marke zu entwickeln und zu stärken.
Wir sprechen in dieser Episode darüber, wie Führungskräfte in der Wirtschaft vom Personal Branding im Sport lernen können.

Warum WhatsApp die Pest ist – Für mehr Bildungssprache! - mit Alexandra Groß (#20)

Warum WhatsApp die Pest ist – Für mehr Bildungssprache! - mit Alexandra Groß (#20)

30m 52s

Alexandra Groß ist die Präsidentin der GPRA, der Gesellschaft der führenden PR- und Kommunikationsagenturen in Deutschland. Sie ist Vorstand von Fink&Fuchs in Wiesbaden, einer Agentur, die sich auf Technologiekommunikation spezialisiert hat. Und sie macht sich Gedanken darüber, inwiefern Sprache auf unsere Demokratie wirkt. Ich hatte selten ein so kurzweiliges Gespräch - gespickt mit ganz praktischen Tipps für den Alltag.

Wir brauchen mehr Präzision in der Sprache.
Wir brauchen mehr Bildungssprache.
Wir sollten öfters wieder im Duden nachschlagen.
Wir brauchen mehr Diskurs - aber weniger so wie zum Sylt-Video.
Wir sollten wieder stärker differenzieren.

Und: WhatsApp ist die Pest.

Wie politische Kommunikation heute funktioniert - mit Marc Speicher (#19)

Wie politische Kommunikation heute funktioniert - mit Marc Speicher (#19)

27m 55s

Er ist im Bundesvorstand der CDU Deutschlands, Abgeordneter im Landtag des Saarlandes und kandidiert als Oberbürgermeister in seiner Heimatstadt Saarlouis. In dieser Episode des KommunikationsPuls gibt uns Marc Speicher einen Einblick, wie politische Kommunikation heutzutage funktioniert. Braucht es noch die Plakate an den Straßenlaternen? Wie viel läuft digital? Wie wichtig ist es, persönlich mit Menschen ins Gespräch zu kommen? Und muss ich als Politiker jedes Ereignis kommunizieren, nur um wahrgenommen zu werden? Ein Gespräch über den Kompromiss als Schimpfwort, Journalisten als Fachpublikum, das Unwohlsein von Bürgern – und was es bedeutet, „Mut zur Mitte“ zu haben.

Geld verdienen mit Social Media – Wie Influencer arbeiten - mit Jasmin Lehmann (#18)

Geld verdienen mit Social Media – Wie Influencer arbeiten - mit Jasmin Lehmann (#18)

40m 10s

In dieser Folge KommunikationsPuls rede ich mit Jasmin Lehmann. Manche von Euch kennen Jasmin wohl unter @prinzessin_jasmin auf Instagram. Dort versorgt sie ihre 181.000 Follower täglich mit Content rund um Ernährung und Fitness – seit 2019 hauptberuflich. Wir sprechen darüber, wie Influencer ihr Geld verdienen und wie der Alltag als Creator aussieht. Höre rein!

Wie das FBI Geiselnahmen verhandelt - mit Matthias Bullmahn (#17)

Wie das FBI Geiselnahmen verhandelt - mit Matthias Bullmahn (#17)

33m 11s

In dieser Episode von KommunikationsPuls tauche ich in ein faszinierendes Gespräch mit Matthias Bullmahn ein. Als einer von nur 61 Deutschen, die bei Gary Noesner, dem renommierten Chefverhandler des FBI, ausgebildet wurden, bringt er einzigartige Einblicke mit. Möchtest Du erfahren, welche Kompetenzen ein erfolgreicher Verhandlungsführer benötigt? Dann solltest Du diese Episode von KommunikationsPuls anhören.

Die Stimme des Stadions: Wie Kommunikation in einem Fußballstadion funktioniert - mit Christoph Tautz (#16)

Die Stimme des Stadions: Wie Kommunikation in einem Fußballstadion funktioniert - mit Christoph Tautz (#16)

36m 30s

In dieser Folge von KommunikationsPuls spreche ich mit dem Stadionsprecher des 1. FC Saarbrücken, Christoph Tautz. Tautzi ist die Stimme des Stadions und gibt spannende Einblicke in die Arbeit eines Stadionsprechers. Wie er sich auf ein Risikospiel vorbereitet und warum er in der 96. Minute gegen Bayern München leicht aggressiv wurde, hörst Du in dieser Folge von KommunikationsPuls.